Kaniva, ein Motor-Segler aus Aluminium

_

Home

Bilder

  Bootsbau 1
  Bootsbau 2
  Bootsbau 3
  Bootsbau 4
  Bootsbau 5
  Bootsbau 6
  Bootsbau 7
  Bootsbau 8
  Bootsbau 9
  Bootsbau 10
  Bootsbau 11
  Bootsbau 12
  Bootsbau 13
  Bootsbau 14
  Bootsbau 15
  Bootsbau 16
  Bootsbau 17
  Bootsbau 18
  Bootsbau 19
  Bootsbau 20
  Bootsbau 21
  Bootsbau 22
  Bootsbau 23
  Bootsbau 24
  Bootsbau 25
  Bootsbau 26
  Bootsbau 27
  Bootsbau 28
  Bootsbau 29
  Bootsbau 30
  Bootsbau 31
  Bootsbau 32
  Bootsbau 33
  Bootsbau 34
  Bootsbau 35
  Bootsbau 36

  Einrichtung

  Beiboot

Daten

Links

Kontakt

_

www.kaniva.de

Weiter gehts mit der Wandverkleidung. Die wird, um die Rundung und Schräge der Wand auszugleichen, mit Abstandsleisten auf den Schaum geklebt.


www.passagemaker.de

Die Sitzbänke werden fest mit dem Boden verklebt. Da gibt es dann keine Ritzen mehr. Solche Fächer müssen immer gut lackiert und dicht sein, früher oder später läuft darin garantiert irgendwas aus.


www.kaniva.de

Die Wandverkleidung hat hinten im Tischbereich eine Verstärkung. Der obere Abschluß zur Wandverkleidung ist aus Corian. Unter der Tischplatte sind noch zwei Steckdosen vom kleinen Wandler und ein LAN Anschluß.


www.kaniva.de

Langsam wird es ernst mit der Tischoberfläche. Dass es Linoleum wird ist schon länger klar, es gibt eigentlich keine angenehmere und pflegeleichtere Oberfläche. Nur welche Farbe? Und welche Struktur? Mal was wildes riskieren?


www.kaniva.de

Es wird dann ein ruhiges warmes Gelb. Die hängenden Steckdosen kommen noch unter den Tisch.


www.kaniva.de

Auf der anderen Seite tut sich auch was. Wenn man lange mit einem Provisorium lebt hat man viel Zeit zum Planen. Dies ist jetzt die Lösung für ein ausziehbares Sofa.


www.kaniva.de

Auf diese Fläche kommt das Polster. Die senkrechten Teile sind lösbar mit Clamexen verbunden.


www.passagemaker.de

Das muss natürlich alles gut passen damit es nicht klemmt. In die unteren Kästen passt jeweils genau einer Eurobox aus dem Bauhaus. Leicht, und maximale Platzausnutzung.


www.kaniva.de

In der Polsterplatte sind Holzpropfen, die passen in die Löcher im Kasten darunter.


www.kaniva.de

Damit werden drei Stellungen fixiert. Normal ganz an der Wand, oder so wie hier, um Rückenpolsterstärke ab von der Wand. Dann hat man mit einem Handgriff eine bequemere Liegefläche, aber noch keinen Spalt zum Rückenpolster.


www.kaniva.de

In dieser Stellung passt das Rückenpolster genau dazwischen, und es ergibt sich eine größere Liegefläche. Zum verstellen hebt man einfach die Polsterplatte vorne ein Stück hoch und verschiebt sie, geht sogar mit einer Hand.


www.kaniva.de

Es geht los mit den Polstern. Vorher wurden verschiedene Schäume ausprobiert. Die werden dann auf die Sperrholzplatten mit lösungsmittelfreiem Kleber geklebt. Darauf wurde im ganzen Boot geachtet, es riecht nirgendwo nach Lack oder Kleber.


www.kaniva.de

Der Polsterstoff, auch ein endloses Thema... "Nicht immer nur gemustert damit Flecken nicht auffallen, es soll auch einfach mal gut aussehen", "lass uns mal ein türkises Muster probieren", "vielleicht mal violett. Ist gewagt, aber passt ganz gut zum Holz"...
Es ist ein freundliches Grün geworden.


www.kaniva.de

Es ist wieder spät geworden, und wir sind zufrieden mit dem Werk :-)


www.kaniva.de

Die Tischplatte hat eine Umrandung bekommen und die Polster sind auch hier fertig. Die Rückenpolster sind leicht abnehmbar mit Fastmounts befestigt, so wie auch die Deckenpaneele.


www.passagemaker.de

Sitzecke fertig :-)


www.kaniva.de

Durch den Drehpunkt an der Vorderkante der Sitzbank kommt man mit einem Handgriff an die Fächer unter den Polstern.


www.kaniva.de

Es geht mit den Fronten los. Die werden im Deckshaus aus massivem Teak gefertigt, nicht wie unten im Boot aus Sperrholz mit 1,5mm Furnier. Die Holzauswahl ist hier völlig anders. Die Maserung soll bei nebeneinander liegenden Fronten durchlaufen, die Breiten müssen passen, es dürfen keine Fehlstellen drin sein wie Risse, Äste oder Wurmlöcher.


www.kaniva.de

Wie das Holz wirklich aussieht zeigt sich erst nach dem hobeln. Die Bretter sind fast alle aus einem Stamm und sind schon etliche Jahre gelagert. Solche Qualität ist heute fast nicht mehr zu bekommen.


www.kaniva.de

Die ersten Fronten. Klar ist dass noch irgend ein Griff dran muss, aber noch nicht welcher oder wie genau. Nur an den Verschlussknöpfen zu ziehen ist jedenfalls unpraktisch.

© 2002-2024 www.kaniva.de
nach oben
weiter
zurück
Unsere Webseiten sind einfach zum ansehen da und sollen Freude bereiten oder Neugier stillen. Wir verfolgen, analysieren und speichern nichts, die Seiten funktionieren auch ohne Cookies. Was der Hoster oder ihr Browser damit macht liegt nicht in unserer Hand.
Ohne Java Script o.ä.! Mit GfvA Siegel! (garantiert frei von Amazon)
Sämtliche externe Links auf unseren Seiten sind lediglich Hinweise auf veröffentlichte Webseiten. Deren Nutzung ist also, wie das meiste im Leben, auf eigene Gefahr.